
FAQ
Wo kommen die Boote
her?
VMP Boote werden von
mir persönlich designt und gezeichnet. Diese werden speziell für mich in China
gefertigt. In Österreich wird alles genau überprüft, getestet und TIZIP wird gefettet.
Marke VMP?
VMP ist ein
Eigenprodukt von Martin Visinka. Zum größten Teil Online- vertrieben, kann
natürlich auch nach Absprache persönlich besichtigt werden.
Welche Modelle und
Größe soll ich nehmen?
Mein Sortiment ist
darauf ausgelegt das für jeden etwas dabei ist, sei es für ruhiges Gewässer (auch
See oder Meer) um das Paddeln zu genießen, Familienurlaub, anspruchsvolle
Wildwasser oder Paddeltouren. Auf meiner Online Seite ist dies gut ersichtlich,
sollten trotzdem Fragen sein einfach Schlauchi kontaktieren.
Wie werden die Boote
gelagert?
Nachdem es sauber
und trocken ist, empfehlen wir, dein Packraft an einem kühlen, trockenen Ort
mit guter Durchlüftung zu lagern.
Hängen, lockeres Rollen oder Falten sind gute Methoden. Wir raten davon ab,
dein Packraft in einem Packsack zu lagern.
Wartung?
Abgesehen der Pflege vom Tizip (schmieren und "Zähneputzen") muss nur sehr wenig getan werden, um
ein Packraft in gutem Zustand zu halten. Entferne Steine, Sand, Schlamm und säubere dein Boot mit milder Spülseife
oder Wasser nach jeder Fahrt, anschließend trockne dein Packraft an der Luft. Lagerung
wie oben beschrieben.
Salzwasser?
Packrafts können
ohne Bedenken auch im Meer verwendet werden. Wichtig ist danach das Boot gut mit
Süßwasser zu säubern.
Paddellänge?
Die Länge der Paddel soll
allgemein nicht zu lange sein. Das Paddelblatt soll eng an den Schläuchen
geführt werden um unnötiges schwänzeln des Bootes zu vermeiden, denn das ist Energie-
und Geschwindigkeitsverlust. Aus unserer Erfahrung empfehlen wir eine
Paddellänge für Wildwasser ca. 205 cm. Für Flusswandern ca. 210 cm. Und für
See-Touren eine Länge von ca. 215 cm.
Zwei- oder vierteiliges
Paddel?
Ein wenig oft
gestecktes Paddel ist leichter und stabiler als wie ein Mehrteiliges. Das
leichteste und stabilste ist somit ein einteiliges Paddel, ist aber vom Packmaß
das Größte. Also die Teilung richtet sich mehr nach dem gewünschten Packmaß und
was du damit machen willst.
Boot verliert Luft?
Es wirkt als würde
das Boot Luft verlieren? Das Packraft muss sich erst der Wassertemperatur
anpassen, durch die Abkühlung des Wassers sinkt der Luftdruck im inneren der Schläuche,
dadurch kann es sein das man nachpumpen muss (wir verwenden dazu kleine "double action Pumpen" weil die mehr Druck schaffen als wie nur das eigene Lungenvolumen).
Man sollte auch umgekehrt darauf achten,
wenn das Boot außerhalb des Wassers in der Sonne steht, dehnt sich die Luft aus
und der Druck steigt, deswegen sollte Luft abgelassen werden.
Der Druck sollte
nicht über 0,1bar übersteigen, damit das Boot keinen Schaden nimmt.
Reparatur?
Packraftmaterial ist
sehr widerstandsfähig und robust, sollte dennoch ein Loch oder Riss entstehen,
gibt es Klebeband oder speziellen Kleber um dies zu reparieren. Es gibt mehrere
Anleitungen im Internet zu diesem Thema.
Der Kleber in unserem Onlineshop hat sich sehr bewährt, diesen benutzt auch Schlauchi.
Welche Zahlungsoptionen
stehen zur Verfügung?
Eine Bezahlung per Überweisung
ist für alle sicher, kostenfrei und schnell.
Zahlung per Kreditkarte ist aber auch möglich.
Versand erlogt nach Zahlungseingang.
Deine Frage blieb
unbeantwortet?
Schreib einfach
deine Frage an Kontakt. Schlauchi ist bemüht jede Frage zu beantworten.